Kontakt
logo

10. Dezember 19

Moderne Organisationsdesigns dynamisch gestalten und implementieren

Innovative Produkte und Leistungen verbinden Organisationen mit ihren Kundinnen und Kunden. Innovation ist heute aber ebenso unerlässlich, wenn es um die Gestaltung der eigenen Organisation geht. Eine gute, schlagkräftige "Aufstellung" ermöglicht es, Stabilität und Agilität kundenorientiert zu kombinieren. Mit Effizienz und kreativen Freiräumen ausgestattet, sind moderne Organisationen zudem attraktiv für die besten Köpfe und garantieren so ihre Zukunftsfähigkeit.

Die Vielfalt an neuen Konzepten und Schlagwörtern zur Gestaltung von Organisationen ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen. Von der "Soziokratie" zur "agilen Organisation", vom "Spotify-Modell" über "Holokratie" bis zur "bimodalen Organisation". Gerade Managerinnen und Manager in der Rolle des Organisationsdesigners aber auch Beraterinnen und Berater, die als "Trusted Advisor" des Top-Managements fungieren, fragen gleichermaßen nach echter Innovation und pragmatischen Lösungen.

In unserem Lernweg zeigen wir Instrumente und konzeptionelle Ansätze auf dem Weg zu einem neuen Organisationsdesign jenseits von einzelnen Methoden und Teillösungen der Agilität. Die systemische Perpektive und das osb-i Modell vereinfachen dabei eine schnelle Einordnung und helfen, die Kunden, den wesentlichen Bezugspunkt, im Fokus zu halten. Die kreative Atmosphäre ermöglicht einen neuen Blick auf die eigene Organisation und das Lernen von und mit anderen.

Geleitet wird der Lernweg von zwei osb-i Experten mit langjähriger Erfahrung in der Theorie und Praxis des Organisationsdesigns. Walter Dietl arbeitet für kleine Start-ups und Non-Profit Organisationen ebenso wie für etablierte Industrieunternehmen mit vielen zehntausenden Mitarbeitern. Thomas Schumacher berät Managementteams und publiziert als Wissenschaftler und als Herausgeber der Zeitschrift "OrganisationsEntwicklung" laufend zur wirksamen Ausgestaltung von Organisationen. Mit Rudolf Wimmer (Uni Witten-Herdecke und osb-i) und Alexander Jonas (KfW Bankengruppe) als Experten, sowie Damianos Soumelidis (nagarro Gruppe) als Geschäftsführer einer agilen Organisation sind weitere inspirierende Impulse garantiert.

Alle Informationen und Anmeldung

Mehr zum Thema

  • 02. September 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Katrin Glatzel
    Maik Arensmann
    Walter Dietl
    Dr. Heiko Hilse
    Ulrich Zeutschel
    Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
    Dr. Alexander Schmidt
    Dr. Christiane Müller

    osb-i Reader 2019 (eBook)

    Führung - Organisation - Veränderung. Seit mehr als 30 Jahren sind das die zentralen Themen, in…

  • 14. April 20 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Maik Arensmann
    Dr. Katrin Glatzel

    Virtuelle Kollaboration kann mehr!

    Virtuelle Kollaboration kann mehr als wir noch vor drei Wochen für möglich gehalten hätten. Sie…

  • 17. Oktober 22 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Dr. Katrin Glatzel
    Anne und Stefan Lemcke

    Episode 15 - Zurück auf Start

    In dieser Episode unseres Podcasts spricht Katrin Glatzel mit dem Unternehmerpaar Anne und Stefan…

  • 19. März 19 ─ Lesezeit: 6 Min.
    Dr. Alexander Schmidt

    Wachsen und dabei agil bleiben

    Neues Organisationsdesign, neu besetzte Rollen, neues Mindset Das hier vorgestellte…