Kontakt
logo

10. März 20

Keine Zeit für Langeweile

Lieber Leser, liebe Leserin,

in diesem Newsletter finden Sie interessante Beiträge zu aktuellen Herausforderungen und innovativen Lösungen in unseren Arbeitsfeldern Strategieentwicklung und Organisationsdesign.

Der Innovationsdrang ist allgegenwärtig. Keine Frage, wir leben in volatilen, aber auch in spannenden Zeiten. Viele unserer Kundinnen und Kunden nehmen eine überaus dynamische Entwicklung in der Digitalen Transformation und wir sind stolz, dabei mitwirken zu dürfen. Schließlich ist ihr Erfolg auch der Beweis, dass unsere systemische Organisationsberatung an vielen Stellen wirksam wird.

"Ambidexterity is the new normal" ist der eine Themenstrang. Die Notwendigkeit, gleichzeitig etablierte Kerngeschäfte zu entwickeln und teils disruptive, neue Felder zu erschließen, fordert alle heraus. Thomas Schumacher beschreibt das Thema und die Prozessperspektive als Ausweg aus dem diesem Gegensatz.

Alexander Schmidt zeigt in seinem Beitrag zu agilen Innovationszellen auf, wie eine konkrete Lösung in einer Forschungsorganisation aussehen kann.

Katrin Glatzel, Tania Lieckweg und Maik Arensmann beleuchten in ihrem Beitrag das Thema aus Sicht Strategie.

Sennheisers Weg der laufenden strategischen Ausrichtung hat Janina Reitschmid erforscht.

Und ich selbst werfe einen - hoffentlich nicht zu polemisch-ironischen - Blick auf das aktuelle Trendthema "Agile Organisation".

Wir wünschen Ihnen eine inspirierende Lektüre und freuen uns auf Ihre Reaktionen!

Ihr Walter Dietl

PS: Und wenn Sie tiefer eintauchen möchten, dann besuchen Sie unsere Lernwege zu Strategie und Organisationsdesign. Für den Lernweg zu Strategie verlängern wir die Frist für den Frühbucher nochmals bis zum 12. März 2020.

 

Mehr zum Thema

  • 17. März 25 ─ Lesezeit: 6 Min.
    Frank von der Reith

    Das muss sitzen!: Doing Loss und Doing Future in der Transformation

    Mich faszinieren die Thesen und Beobachtungen, mit denen Andreas Reckwitz in seinem aktuellen Buch…

  • 27. Juni 13 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Walter Dietl

    Warum müssen international agierende Unternehmen immer so komplex sein?

    Wenn Organisationen umgestaltet werden, hoffen Führungskräfte ebenso wie Mitarbeiter fast immer,…

  • 01. März 21 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Frank von der Reith
    Uwe Herold
    Dr. Hellmut Santer
    Claus Zeppelzauer
    Dr. Katrin Glatzel
    Dr. Christina Riesenweber
    Dr. Heiko Hilse
    Michael Hinssen
    Udo Kronshage
    Hauke Jagau
    Aldona Kihl
    Eliza Manolagas
    Uwe Lübbermann
    Karen Walkenhorst
    Andreas Barth
    Janina Reitschmied
    Inga Pöhlsen-Wagner
    Jörg Stark
    Anne und Stefan Lemcke
    Simon Batt-Nauerz
    Dr. Simone M. Ostermann
    Jens Chlebowski
    Mauritius Lohmer
    Dr. Anne Schreiter
    Kerstin Dübner-Gee
    Marc Böker
    Frank Schrader
    Christof Jaeger
    Benjamin Pieck

    Der Podcast zu Organisation und Führung

    Wir sprechen monatlich mit interessanten Personen in Schlüsselrollen, die in ihren Unternehmen neu…

  • 10. April 14 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Walter Dietl

    Synergie

    „We must indeed all hang together, or, most assuredly, we shall all hang separately.“ Benjamin…