Kontakt
logo

09. November 20

Wie Führung die Reaktionsfähigkeit auf die digitale Transformation entwickeln kann

- "Creating Responsiveness for the Digital Transformation" - das CReDiT-Modell

Die Fähigkeit, auf Chancen und Gefahren der digitalen Transformation adäquat zu reagieren, gilt für Unternehmen als überlebensnotwendig. Die Veränderungen der digitalen Transformation haben das Potenzial, unsere Arbeits- und Lebenswelten substanziell und radikal zu verändern. Dies führt zu sehr emotionalen und intensiven Reaktionen. Fehlt in Unternehmen zusätzlich ein stringenter Auseinandersetzungsprozess mit den digitalen Herausforderungen, wird die persönliche Resonanz auf die gesellschaftlichen Umbrüche überwiegen. Führung ist hier gefordert, die Auseinandersetzung mit der Zukunft nachvollziehbar zu gestalten, die Bearbeitung der Emotionalität zu ermöglichen und die unterschiedlichen Handlungsstränge zu orchestrieren.

in: Geramanis, O., Hutmacher, S. (Hrsg.): Der Mensch in der Selbstorganisation. Kooperationskonzepte für eine dynamische Arbeitswelt. 2020, Springer Gabler, S. 177-192

Mehr zum Thema

  • 16. Dezember 24 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Oliver Haas
    Mauritius Lohmer
    Dr. Simone M. Ostermann
    Sebastian Passow
    Janina Reitschmied
    Dr. Hellmut Santer
    Dr. Torsten Schmid

    Künstliche Intelligenz und Führung

    Täglich erscheinen Nachrichten zu den technologischen Fortschritten in der Anwendung der künstlichen…

  • 27. Februar 18 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Dr. Nina Haas
    Dr. Christiane Müller
    Dr. Alexander Schmidt

    Leadership Development als Rüstzeug für Digitalisierung in der Finanzdienstleistung

    Die Digital Vortex dreht sich weiter und auch Branchen bzw. Unternehmen, die bislang noch wenig von…

  • 05. März 18 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Tania Lieckweg
    Dr. Katrin Glatzel

    Einfluss nehmen - die neue Macht in Organisationen

    Bibi, Julienco oder Dagi Bee machen es vor: Diese deutschen Influencer wissen, wie man Themen setzt,…

  • 14. Juni 18 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Tania Lieckweg

    workship – Vision und Purpose sind unverzichtbar für die Führung von New Work

    Über Vision und Purpose ist in den letzten 10 Jahren viel geschrieben und diskutiert worden. Simon…