Kontakt
logo

03. August 23

Episode 18 - Paradoxien klug gestalten

Paradoxien sind Teil von Organisationen. Sie treten immer dann auf, wenn versucht wird, konkurrierenden Anforderungen gerecht zu werden. Sei es das Verhältnis von Zentralität und Dezentralität, Autorität und Partizipation oder Wandel und Stabilität.

Mit dieser Spannung muss man umgehen können. Doch wie genau geht das? Oliver Haas hat hierzu mit Tabea Thiel, Senior HR Consultant der Juwi GmbH gesprochen. 

Mehr zum Thema

  • 08. Januar 07 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer

    Organisation und Beratung

    Systemtheoretische Perspektiven für die Praxis Rudolf Wimmer geht in diesem Buch den entscheidenden…

  • 19. September 22 ─ Lesezeit: 7 Min.
    Udo Kronshage
    Hans Gärtner

    Soziale Distanz - entscheidende Gestaltungsaufgabe virtueller Führung!

    Bei virtuellen Arbeitsformen spielt das Distanzempfinden eine große Rolle. In unserem Blogpost haben…

  • 26. Juli 22 ─ Lesezeit: 6 Min.
    Inga Pöhlsen-Wagner
    Michaela Schweikert

    Erfahrung mit Selbstorganisation in hierarchischen Organisationen - zur Quadratur des Kreises –

    Es klingt verführerisch: Das Team wird nicht mehr durch die eine Führungsperson organisiert und…

  • 31. Mai 22 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Inga Pöhlsen-Wagner
    Michaela Schweikert

    Zur Quadratur des Kreises – vier Perspektiven auf selbstorganisiertes Arbeiten in hierarchischem Umfeld

    Wie ist es möglich, in bereits bestehenden, hierarchisch und funktional organisierten Unternehmen…