Kontakt
logo

12. April 18

Die neue Macht - Einfluss nehmen durch Collaborative Leadership

In Organisationen und Institutionen der Wirtschaft und der Politik lässt sich beobachten, dass sich die Spielregeln der Macht verändern: authentisch schlägt autoritär, Anhänger sind wichtiger als Untergebene, command and control werden ersetzt durch Konversationen, ... wir haben es mit einer Erosion traditioneller Macht zu tun, nicht zuletzt ist die Digitalisierung einer der wichtigen Treiber dafür, dass Hierarchien sich zunehmend in Netzwerke verschieben. Wo es keine klare Über-Unterordnung mehr gibt, wird es mit den eindeutigen Machtverhältnissen schwierig.

Dieser Trend führt bereits heute zu einem veränderten Verständnis von Führung: jungen Vorständen geht es nicht mehr darum, auf eine klassische Art und Weise mächtig zu sein, sie sorgen sich darum, wie sie ihr "Leadership" so ausgestalten können, dass sie ihre Mannschaft beisammen und motiviert halten. Ihnen geht es darum, Einfluss zu nehmen und einen Beitrag zu leisten. Kollaboration und Teamführung werden ausgesprochen ernst genommen.

Unternehmen haben sich auf den Weg gemacht, sie begreifen diesen Trend als eine Möglichkeit, auf mehr Selbstorganisation zu setzen, ihre Prozesse flexibler zu gestalten, sprich: in Zeiten der Komplexität und Geschwindigkeit die passenden Antworten zu finden. So finden sich in Unternehmen bereits Programme, die Ihre Nachwuchsführungskräfte nicht mehr zu "Managern" ausbilden, sondern ihnen Tools an die Hand geben, die sie dabei unterstützen sollen zu "influential people" in ihren professionellen Kontexten zu werden.

Wie man zum Influencer in seinem professionellen Umfeld wird und alles wissenswerte zu Collaborative Leadership erfahren sie hier.

Mehr zum Thema

  • 14. Juni 18 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Tania Lieckweg

    workship – Vision und Purpose sind unverzichtbar für die Führung von New Work

    Über Vision und Purpose ist in den letzten 10 Jahren viel geschrieben und diskutiert worden. Simon…

  • 08. März 16 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Tania Lieckweg

    Collaborative Leadership ist: Kommunikation

    In unserer Studie "Leading in the Digital Age" haben wir unsere Interviewpartner gefragt, welche…

  • 28. März 17 ─ Lesezeit: 4 Min.
    Dr. Christiane Müller

    Führungssystem - der Schlüssel zum Erfolg in Zeiten der Digitalen Transformation

    Wir beobachten, dass ein leistungsfähiges Führungssystem einer der relevantesten Schlüssel zum…

  • 19. Juli 17 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Tania Lieckweg

    Leading in the digital age: Das 4 C-Modell in der Anwendung

    Wie kann ich ein Netzwerk unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstehen lassen? Wie können wir…