Kontakt
logo

21. Oktober 19

Augen auf und durch

Wie Führungskräfte mit dem CReDiT-Modell eine tragfähige Basis für die Digitale Transformation schaffen

Die digitalte Transformation bringt viel Irrationalität, Emotionalität, Verleugnung und polarisierendes Handeln in die Unternehmen. Wir erleben bei unseren Beratungsprojekten immer wieder Vorstände, die vor der neu auftauchenden Start-up Konkurrenz die Augen verschließen. Da wird abgewiegelt, "dass diese eine App die Welt auch nicht verändern werde". Mahnungen aus IT-Abteilungen, allein die Herausforderungen der digitalen Transformation nicht stemmen zu können, werden oft gar nicht gehört. Innovationsabteilungen und Vertriebsteams kämpfen bisweilen mit harten Bandagen, wenn es um Veränderung oder Beharren geht. Es kommt vor, dass Produkte von den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern boykottiert werden, weil diese den eigenen Arbeitsplatz vernichten könnten. 

in: Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung, Heft 4, 2019, S. 72-78

 

Mehr zum Thema

  • 07. April 20 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Inga Pöhlsen-Wagner
    Michaela Schweikert

    First-Aid-Toolkit Virtual Leadership

    Wie Sie sich als HR aktuell positionieren können  Viele Führungskräfte stehen das erste Mal vor…

  • 13. Juli 21 ─ Lesezeit: 10 Min.
    Dr. Nicole Riemer
    Dr. Jutta Bison
    Silvia Worbe

    New Work? Was bitte ist daran noch "New"?

    Sind wir durch die Pandemie nicht längst im New Work Modus angekommen? Eine Frage, die oftmals mit…

  • 15. Dezember 20 ─ Lesezeit: 4 Min.
    Dr. Heiko Hilse

    Im Maschinenraum des Digitalzeitalters

    Wie man Prozesse der Hochschulverwaltung digitalisiert Beim Thema Digitale Transformation denken…

  • 07. Juli 20 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Frank von der Reith

    Change³ - Organisationsentwicklung und Coaching von Veränderungsinitiativen

    In unserem dreiteiligen Lernweg Change³ qualifizieren wir seit 2016 erfolgreich Berater,…