Kontakt
logo

20. Juli 23

Anschlussfähig irritieren

Ein Gespräch über Veränderungsarbeit in einem öffentlich-rechtlichen Medienhaus

Wandelvorhaben als interne Berater*innen zu begleiten ist immer eine Gratwanderung: Zum einen handelt man auf Grundlagen der eigenen Kompetenz, zum anderen ist und bleibt man Kollege und steht mitunter in einer Abhängigkeit zu denjenigen, die man bei Veränderungen begleitet. 

Wie diese Herausforderung zu meistern ist, hat Oliver Haas mit Martin Teuber, Leiter der Organisationsberatung beim WDR, beleuchtet. Dabei schauen sie auf die Arbeitsweise seiner Abteilung und seine persönlichen Umsetzungserfahrungen und reflektieren die Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen am Beispiel einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt.

in: OrganisationsEntwicklung, Heft 3, 2023, S. 49-51

Mehr zum Thema

  • 19. September 22 ─ Lesezeit: 7 Min.
    Udo Kronshage
    Hans Gärtner

    Soziale Distanz - entscheidende Gestaltungsaufgabe virtueller Führung!

    Bei virtuellen Arbeitsformen spielt das Distanzempfinden eine große Rolle. In unserem Blogpost haben…

  • 11. Dezember 14 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Reinhart Nagel

    Kooperationsmanagement in der Praxis - Ein Buchtipp

    Seit dreißig Jahren beschäftigt sich die GIZ Gesellschaft Internationale Zusammenarbeit mbH mit…

  • 01. Juli 19 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Jan Klose
    Inga Pöhlsen-Wagner
    Silvia Worbe

    Midsummer-Barcamp "New Work" in Hamburg

    Wir haben am letzten Freitag wieder einmal erlebt, wie gut das Barcamp-Format einen Rahmen schafft,…

  • 21. Januar 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Hendrikje Kühne

    Agile ... es geht darum Nutzen zu stiften

    In den Diskussionen zur Einführung von Agilität in der Organisation geht es anfänglich oftmals um…