Kontakt
logo

13. Oktober 20

Im Auge des Wirbelsturms

Ambidextrie bei Munich Re

Munich Re stellt sich den Herausforderungen der Ambidextrie - der Gleichzeitigkeit von inkrementeller und disruptiver Innovation sowie von widersprüchlichen Strukturen, Prozessen und Kulturen in einem Unternehmen - und meistert sie. Im folgenden Artikel beschreibt der Autor im Dialog mit Tom Van den Brulle, Global Head of Innovation, und Roman Beilhack, Leiter der Abteilung "New Technologies & Internet of Things" von Munich Re, Erfolgsmuster und Beispiele - und welche Veränderungen dafür in den letzten Jahren notwendig waren.

in: OrganisationsEntwicklung, Heft j4, 2020, S. 21-27

Mehr zum Thema

  • 02. September 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Katrin Glatzel
    Maik Arensmann
    Walter Dietl
    Dr. Heiko Hilse
    Ulrich Zeutschel
    Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
    Dr. Alexander Schmidt
    Dr. Christiane Müller

    osb-i Reader 2019 (eBook)

    Führung - Organisation - Veränderung. Seit mehr als 30 Jahren sind das die zentralen Themen, in…

  • 23. Mai 23 ─ Lesezeit: 4 Min.
    Walter Dietl

    What the ... is a Target Operating Model?

    Topologie ist für Nichtmathematiker ein überraschendes Feld. Würfel und Kugel werden da nicht…

  • 10. Dezember 19 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Dr. Hellmut Santer

    Wer weiterkommen will, sollte den Lernweg beschreiten

    Lernwege ist das Ankerwort für unsere offenen Weiterbildungsangebote. Wir konzentrieren uns dabei…

  • 10. Dezember 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Walter Dietl
    Prof. Dr. Thomas Schumacher
    Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer

    Moderne Organisationsdesigns dynamisch gestalten und implementieren

    Innovative Produkte und Leistungen verbinden Organisationen mit ihren Kundinnen und Kunden.…