»Wir begeben uns beim Kunden nicht in die Rolle des Ersatzmanagers. Wir mobilisieren das Lösungspotenzial unserer Kunden und unterstützen sie dabei, Selbstblockaden aufzulösen.«
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Partner der osb international
Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte zu den künftigen Überlebensfragen von Familienunternehmen, insbesondere zu den speziellen Herausforderungen der Digitalisierung.
Beratungsschwerpunkte der letzten Jahre
Unterstützung von Unternehmen in ihrer strategischen Neupositionierung; Begleitung von Projekten zur Strategieimplementierung Konzeption und Realisierung von einschneidenden organisationsbezogenen Veränderungsvorhaben, mehrjährige Begleitung derselben bis zur Stabilisierung des Zielzustandes (z.B. bei Fusionen)
Beratung von Familienunternehmen beim Generationswechsel, beim Aufbau neuer Führungsstrukturen inklusive einer geeigneten Corporate Governance bzw. bei der strategischen Repositionierung dieser Unternehmen
Entwicklung und Coaching von Teams im Topmanagement
Aufbau und Begleitung von unternehmensinternen Consultingeinheiten; Professionalisierung von Beraterinnen und Beratern
Professioneller Hintergrund
Studium der Rechts- und Staatswissenschaft sowie der Politikwissenschaft an der Universität Wien; mehrjährige Tätigkeit als Universitätsassistent an dieser Universität
Habilitation für Gruppendynamik und Organisationsentwicklung an der Universität Klagenfurt
Mitgründer der osb, Gesellschaft für systemische Organisationsberatung mbH in Wien
Berufung auf den Lehrstuhl für Führung und Organisation am neu gegründeten Institut für Familienunternehmen an der privaten Universität Witten/Herdecke; heute apl Professor an diesem Institut
Aufsichtsratsmitglied in verschiedenen Unternehmen
»Unternehmen benötigen ein gemeinsam akzeptiertes Führungsverständnis, das die Alltagspraxis auf allen Führungsebenen prägt und für eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmensentwicklung sorgt.«
osb-i Content zu Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
12. Oktober 20 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Auf neuen Pfaden
Beidhändigkeit in familiengeführten KMUFamilienunternehmen sind anders. Sie unterscheiden sich in...
12. Oktober 20 ─ Lesezeit: 1 Min.
Prof. Dr. Thomas Schumacher Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Widersprüchlichkeit gestalten
Zum Management von Kern- und Innovationsgeschäft in der ambidextren OrganisationAmbidextrie – die...
20. Mai 20 ─ Lesezeit: 1 Min.
Janina Reitschmied Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Vordenker zur Corona-Krise
Bereits zu Beginn des krisenbedingten Stillstands in Deutschland und der Welt meldeten sich Trainer,...
06. März 20 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Agilität, Ambidextrie und organisationale Veränderungskompetenz
Rudi Wimmer über Erbe und Zukunft des Change ManagementsInterview mit Falko von Amelnin: GIO,...
10. Dezember 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
Dr. Hellmut Santer Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer Dr. Christiane Müller
Gruppendynamik - die Kunst, emotionale Intelligenz zu mobilisieren
Daniel Goleman hat die Dimensionen "emotionaler Kompetenz" in vier Feldern beschrieben:...
10. Dezember 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
Walter Dietl Dr. Nina Haas Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Lust auf Strategie - Die Königsdisziplin der Unternehmensführung
Strategien stehen heute permanent auf dem Prüfstand, die Strategieentwicklung befindet sich im...
10. Dezember 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
Dr. Katrin Glatzel Dr. Hellmut Santer Walter Dietl Dr. Tania Lieckweg Dr. Christiane Müller Prof. Dr. Thomas Schumacher Frank von der Reith Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Next Step: Neue Perspektiven für Beraterinnen und Berater
osb international stellt sich die Frage nach der Zukunft der systemischen Beratung seit Jahren immer...
10. Dezember 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
Frank von der Reith Hendrikje Kühne Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Change³ - Organisationsentwicklung und Coaching von Veränderungsinitiativen
Die erste Staffel - Was ist bisher passiert? Wir haben in unserem dreiteiligen Lernweg Change³...
10. Dezember 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
Walter Dietl Prof. Dr. Thomas Schumacher Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Moderne Organisationsdesigns dynamisch gestalten und implementieren
Innovative Produkte und Leistungen verbinden Organisationen mit ihren Kundinnen und Kunden....
02. September 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
Dr. Katrin Glatzel Maik Arensmann Walter Dietl Dr. Heiko Hilse Ulrich Zeutschel Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer Dr. Alexander Schmidt Dr. Christiane Müller
osb-i Reader 2019 (eBook)
Führung - Organisation - Veränderung. Seit mehr als 30 Jahren sind das die zentralen Themen, in...
15. April 19 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Die künftige Forschung zu Familienunternehmen
Macht dieser Unternehmenstyp wirtschaftlich wirklich einen Unterschied?von Prof. Dr. Rudolf Wimmer...
15. April 19 ─ Lesezeit: 1 Min.
Prof. Dr. Thomas Schumacher Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Der Trend zur hierarchiearmen Organisation
Zur Selbstorganisationsdebatte in einem radikal veränderten Umfeldin: OrganisationsEntwicklung,...
12. April 19 ─ Lesezeit: 1 Min.
Dr. Hellmut Santer Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Nachlese Business Breakfast März 2019
Bilder von unserem Business Frühstück »Das Team in agilen Arbeitsformen. Die übersehenen...
08. Februar 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
Dr. Hellmut Santer Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Einladung Business Frühstück in Wien
Einladung zum Business Frühstück»Das Team in agilen Arbeitsformen. Die übersehenen Erfolgsfaktoren...
24. Januar 19 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Vom Ziel der Forschung zu Familienunternehmen
"Family business as a force for good" von Prof. Dr. Rudolf Wimmer und Prof. Dr. Hermut Kormann...
21. Dezember 18 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Alleinentscheider werden seltener
Die Strategiefindung ist in Familienunternehmen ein besonderer Prozess. Rudolf Wimmer, Experte für...
27. November 18 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Ambidexterity muss von oben unterstützt werden
Interview: Ambidexterity führt früher oder später zu Veränderungsprozessen, die das gesamte...
26. November 18 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Wie Sie den digitalen Wandel Ihres Unternehmens erfolgreich vorbereiten
Ein Beitrag von Rudi Wimmer bei den »Leadership Days 2018«
08. November 18 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Vom Ursprung der Forschung zu Familienunternehmen
Über die Anfänge und den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung.Von Prof....
05. Juli 18 ─ Lesezeit: 1 Min.
Walter Dietl Dr. Ernst Domayer Herta Fischer Dr. Nina Haas Dr. Jörg Habenicht Caroline Kling Dr. Christiane Müller Margit Oswald Dr. Hellmut Santer Dr. Alexander Schmidt Prof. Dr. Thomas Schumacher Bernhard Stieger Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
30 Jahre osb-i »Alles im Fluss« Sommerfest Wien 2018
Es war uns eine große Freude und Ehre, dass so viele von Ihnen unserer Einladung gefolgt sind!
11. Juni 18 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Der Auftrag eine Organisation zu stören
Silvia Puhani freut sich ganz besonders, dass sie in Podcast 002 Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer zum...
18. April 18 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Den Stier bei den Hörnern packen
Der Prozess der Digitalisierung lässt in Wirtschaft und Gesellschaft keinen Stein auf dem anderen....
12. März 18 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Team ist verteilte Intelligenz
Sie sind die Herzstücke der Unternehmen - und entsprechend geht es in ihnen zur Sache:...
09. Februar 18 ─ Lesezeit: 1 Min.
Dr. Ernst Domayer Margit Oswald Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Familienunternehmen – Auslaufmodell oder Erfolgstyp?
Familienunternehmen haben Konjunktur. Seit dem Niedergang der New-Economy-Euphorie und einer...
18. Januar 18 ─ Lesezeit: 1 Min.
Prof. Dr. Thomas Schumacher Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Gleichzeitig optimieren und neu erfinden?
Zum produktiven Miteinander von Innovationslabs und etablierten UnternehmenIn: Zeitschrift für...
30. November 17 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Globalisierung, Digitalisierung und Change-Management
Rudi Wimmer im Interview in: Fit für die Zukunft, 2017, S. 36-41
24. Juli 17 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Change im Fluss der Dinge
Klaus Doppler, Fritz B. Simon, Rudi Wimmer in einem Trialog über Prinzipien des Wandels in: ZOE,...
09. März 17 ─ Lesezeit: 1 Min.
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Keimzelle für Machtkämpfe
Die Familie spielt für die Entwicklung eines Familienunternehmens eine zentrale Rolle. Große Gefahr...
16. Februar 17 ─ Lesezeit: 2 Min.
Dr. Hellmut Santer Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Gruppendynamik - Wie man Teams steuert. Wie man führt.
Die einzige Konstante, die es in sozialen Gruppen und Beziehungen gibt, ist die der Veränderung. Da...