Dr. Jörg Habenicht
- Partner der osb international
- Design und Implementierung maßgeschneiderter Lernarchitekturen für internationale Leadership Programme
- Strategie- und Leitbildentwicklung in multinationalen Organisationen
- Publikationen und Lehre an der Universität Kassel (Appreciative Inquiry), Universität Linz (Gruppendynamik) und an der Katholischen Hochschule Freiburg (Gruppendynamik)
Beratungsschwerpunkte der letzten Jahre
- Maßgeschneiderte internationale Leadership-Programme, Strategieentwicklung, Changemanagement,
- Kulturarbeit und Agilitätsförderung im IT-Sektor (Dev-Ops und No-Ops)
- Executive Coachings (Fokus: Komplexitätsbearbeitung und Agilität)
- Maßgeschneiderte Potenzialeinschätzung mit Verwendung zahlreicher zertifizierter Instrumente insbesondere auch zur Erhebung von Agilität und Führung
- Statistische Auswertung von gehäuften Potenzialeinschätzungen in den Organisationen
Professioneller Hintergrund
- Studium der Sportwissenschaften, Universität Wien
- Doktorat in Philosophie und Gruppendynamik, Universität Klagenfurt
- "Appreciative Inquiry" erweiterter systemischer Beratungsansatz, National Training Laboratories, NTL, Bethel, Maine, USA
- Ethnomethodologische Konversationsanalyse nach Garfinkel & Sacks, Dr. Jörg Bergmann, University of Bielefeld
- Psychohistory and Group-Fantasy Analysis nach Lloyd de Mause: Massenphänomene und das Verhalten der Medien, Jerry Atlas (Trainer), Institut für Psychohistory, New York, USA
- Vollmitglied der österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung (ÖGGO)
- Aus- u. Weiterbildungen in systemischen Strukturaufstellungen (M. Varga von Kibéd), interkulturellem Management (M. Hammer / IDI) und Zertifizierung diverser Potenzialeinschätzungsinstrumente
- Bücher: "Die Gruppe als Lern- und Erfahrungssystem", "Psycho- und Soziodynamik im Spitzensport" Grin Publishing Munich
»Beratung und Arbeit mit Führungskräften ist eine wechselseitig anregende Beziehungs- und Kommunikationsleistung: Am Beginn stehen Fragen und Zuhören im Vordergrund, am Ende vertrauensvoller Austausch über Umsetzungsoptionen.«