Kontakt
logo

30. November 20

Wie ambidextre Führung konkret gelingen kann

Good Practices einer österreichischen Bankengruppe.

Die ganze Managementwelt spricht über die disruptiven Entwicklungen der letzten Jahre. Neue digitale Angebote bieten immer noch Convenience für Kundi*nnen, neue Mitbewerber attackieren bewährte Geschäftsmodelle und die globale Vernetzungen stellt regionale Anbieter vor immer neue Herausforderungen. Wie es konkret gelingen kann, auch in traditionellen, stark regulierten Branchen gleichzeitig Bewährtes zu pflegen und Innovationskraft zu stärken, zeigen wir in diesem Beitrag am Beispiel einer erfolgreichen Bankengruppe.

Haas, N., Müller, C. (2020): Wie ambidextre Führung konkret gelingen kann - Good Practices einer österreichischen Bankengruppe. in: Hans Joachim Gergs / Arne Lakeit: Agilität braucht Stabilität. Mit Ambidextrie Neues schaffen und Bewährtes bewahren. S. 141-155 © 2020 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft·Steuern·Recht GmbH in Stuttgart

Mehr zum Thema

  • 03. Dezember 20 ─ Lesezeit: 11 Min.
    Hans Gärtner
    Udo Kronshage

    Die Rolle der Technik für Distanzüberwindung

    Gelungene virtuelle Führung und worauf es immer wieder ankommt. von Udo Kronshage, Hans Gärtner…

  • 23. Februar 21 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Frank von der Reith
    Uwe Herold

    Episode 1 - Virtuell anders führen

    Wir sprechen monatlich mit interessanten Personen in Schlüsselrollen, die in ihren Unternehmen neu…

  • 23. Februar 21 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Dr. Hellmut Santer

    EdTech in der Mitarbeitenden- und Führungsentwicklung

    ("Nachdem wir alle agil geworden sind, können wir endlich EdTech ...") Ein Stichwort beschäftigt…

  • 02. März 21 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Janina Reitschmied
    Dr. Alexander Schmidt

    Strategie-Implementierung - wie smarte Führung auch unter virtuellen Bedingungen den strategischen Fokus hält

    Good Practices, Erfolgsfaktoren und Grenzen der Strategie-Implementierung unter virtuellen…