Kontakt
logo

18. Mai 20

Übung macht den Meister

Erfahrungen mit der E-Simulation im Change

Der Umgang mit Widerstand gegen Veränderungen in Organisationen stellt die Protagonisten regelmäßig vor Probleme. Einschlägige Empfehlungen («ein attraktives Zukunftsbild kommunizieren», «frühzeitig einbeziehen» etc.) sind allgemein bekannt. Gleichwohl scheitern viele Wandelvorhaben häufig genug, weil es bei solchen Appellen bleibt und Change-Kompetenz nicht wirklich erlebbar vermittelt wird. Um es mit Samuel Johnson zu sagen: «Die Menschen müssen vielmehr erinnert, als angewiesen werden». Ein guter Ansatz besteht darin, unter kontrollierten Bedingungen an realitätsnahen Modellen Selbsterfahrung mit Veränderungen zu ermöglichen.

in: Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung, Heft 2, 2020, S. 50-51

Mehr zum Thema

  • 14. April 20 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Maik Arensmann
    Dr. Katrin Glatzel

    Virtuelle Kollaboration kann mehr!

    Virtuelle Kollaboration kann mehr als wir noch vor drei Wochen für möglich gehalten hätten. Sie…

  • 09. Februar 18 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Dr. Ernst Domayer
    Margit Oswald
    Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer

    Familienunternehmen – Auslaufmodell oder Erfolgstyp?

    Familienunternehmen haben Konjunktur. Seit dem Niedergang der New-Economy-Euphorie und einer…

  • 09. Oktober 23 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Dr. Torsten Schmid
    Maik Arensmann
    Dr. Nicola Maria Breitschopf
    Walter Dietl
    Dr. Katrin Glatzel
    Dr. Nina Haas
    Oliver Haas
    Dr. Jörg Habenicht
    Dr. Tania Lieckweg
    Dr. Christiane Müller
    Dr. Simone M. Ostermann
    Inga Pöhlsen-Wagner
    Dr. Hellmut Santer
    Dr. Alexander Schmidt
    Prof. Dr. Thomas Schumacher
    Frank von der Reith
    Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer

    Wissenschaftlich fundiert: osbi Reader 2023

    Die osb international feiert im Jahr 2023 ihr 35-jähriges Bestehen. Wir sind stolz und demütig…

  • 20. Februar 24 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Prof. Dr. Thomas Schumacher

    Das Thema der Konversation ändern

    Gervase Bushe und Bob Marshak über das Dialogische in der Dialogischen Organisationsentwicklung …