Kontakt
logo

12. Oktober 20

Tische statt Stühle

Managementteams bei Bertelsmann designen gemeinsam ihre ambidextre Organisation

von Gabrile Becker, Thomas Schumacher und Kristin von Donop

Ambidextrie ist aktuell entscheidend für Organisationen und Führungskräfte im Medien und Dienstleistungsgeschäft – beides Branchen, die das Herzstück des Bertelsmann Konzerns bilden. Die Bertelsmann University bietet dazu ein Format, welches mehrere Managementteams – nicht einzelne Manager – gemeinsam und im Austausch unterstützt, ihr Unternehmen auf die Effizienz- und Innovationsanforderungen auszurichten. Wir skizzieren hier die Herangehensweise des Formats und beschreiben, was in der Führung nötig ist, um den Bedürfnissen des Kerngeschäfts (Core) gerecht zu werden und gleichzeitig in die Entwicklung von Zukunftsgeschäften (Explore) zu investieren.

in: OrganisationsEntwicklung, Heft 4, 2020, S. 39-45

Mehr zum Thema

  • 27. November 20 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Mauritius Lohmer

    think small

    Wachstum! Wachstum! Wachstum! - so lautete das Mantra der vergangenen Jahre. Für viele Unternehmen…

  • 02. September 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Katrin Glatzel
    Maik Arensmann
    Walter Dietl
    Dr. Heiko Hilse
    Ulrich Zeutschel
    Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
    Dr. Alexander Schmidt
    Dr. Christiane Müller

    osb-i Reader 2019 (eBook)

    Führung - Organisation - Veränderung. Seit mehr als 30 Jahren sind das die zentralen Themen, in…

  • 05. November 19 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Dr. Heiko Hilse

    Episode 6: »Selbstorganisation in der Beratung - Welche Experimente gibt es in der osb international?«

    Wir haben Selbstorganisation im Experiment für unsere eigene Organisation ausprobiert. Von unseren…

  • 07. Juli 20 ─ Lesezeit: 4 Min.
    Dr. Heiko Hilse
    Mauritius Lohmer
    Volker Bauer

    Fast Adaptation - Krise managen und Zukunft gestalten

    Die Herausforderung Erst war es nur die Pandemie, jetzt kommt auch noch die Rezession mit…