Kontakt
logo

16. Februar 16

Organisationsdesign gestalten und implementieren - Eine zentrale Führungsaufgabe

Hart und weich zugleich. - Ein leistungsfähiges Organisationsdesign erweist sich robust gegenüber störenden Einflüssen oder gar Bedrohungen aus der Umwelt. Andererseits zeichnet es sich durch die nötige Flexibilität aus, um neue Einflüsse aufzugreifen und diese im Sinne der strategischen Weichenstellungen offensiv nutzen und in Wettbewerbskraft umsetzen zu können.

Wie man zu einem stabilen, flexiblen und vor allem kompetitiven Organisationsdesign kommt, ist Gegenstand dieses osb-i Lernweges. Im Mittelpunkt stehen die Gestaltung der Unternehmensstruktur und -prozesse sowie der Führungs- und Personalsysteme. Es werden Instrumente und konzeptionelle Ansätze auf dem Weg zu einem neuen Organisationsdesign präsentiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen praxisnah exemplarische OD-Prozesse verschiedener Unternehmen kennen.

Modul 1 rückt den Prozess zur Überprüfung und Weiterentwicklung des Organisationsdesigns in den Fokus:

  • Behandelt werden Fragen des konzeptionellen Verständnisses von Organisation und der Elemente des Organisationsdesigns.
  • Prozessarchitekturen werden hinsichtlich der strategischen Anforderungen überprüft und analysiert. Designoptionen werden entwickelt, bewertet und ausgewählt.
  • Eine praxisbewährte Toolbox wird präsentiert. •Praxisfälle werden zur Illustration und zum besseren Verständnis herangezogen.

Modul 2 beschäftigt sich mit der Konkretisierung und Implementierung des Organisationsdesigns:

  • Ein Neudesign wird im Detail ausgearbeitet mit formalen Strukturen, horizontalen Verbindungen, Kommunikationsformaten und der Adaptierung der Managementsysteme.
  • Entwicklung einer Umsetzungsarchitektur und Verankerung des Organisationsdesigns.
  • Exemplarischer Praxisfälle werden präsentiert, analysiert und diskutiert. Übergeordnetes Lernziel ist die Vermittlung eines Verständnisses von Organisationsdesign als zentraler Führungsaufgabe.

Mehr zum Thema

  • 10. Juni 22 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Carina Bayerdörffer
    Dr. Thomas Neuber
    Bülent Arslan
    Gunhild Busch

    Wie wir im New Normal arbeiten werden

    Workshop zur Kulturarbeit in Organisationen Tandem-Veranstaltung der osb Köln und IMAP Gastgeberin:…

  • 01. März 21 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Frank von der Reith
    Uwe Herold
    Dr. Hellmut Santer
    Claus Zeppelzauer
    Dr. Katrin Glatzel
    Dr. Christina Riesenweber
    Dr. Heiko Hilse
    Michael Hinssen
    Udo Kronshage
    Hauke Jagau
    Aldona Kihl
    Eliza Manolagas
    Uwe Lübbermann
    Karen Walkenhorst
    Andreas Barth
    Janina Reitschmied
    Inga Pöhlsen-Wagner
    Jörg Stark
    Anne und Stefan Lemcke
    Simon Batt-Nauerz
    Dr. Simone M. Ostermann
    Jens Chlebowski
    Mauritius Lohmer
    Dr. Anne Schreiter
    Kerstin Dübner-Gee
    Marc Böker
    Frank Schrader
    Christof Jaeger
    Benjamin Pieck

    Der Podcast zu Organisation und Führung

    Wir sprechen monatlich mit interessanten Personen in Schlüsselrollen, die in ihren Unternehmen neu…

  • 29. Oktober 21 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Dr. Alexander Schmidt

    Radikale Beschleunigung

    Design einer disziplinübergreifenden Innovationszelle Wie muss eine Innovationszelle designed und…

  • 11. Oktober 21 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Frank von der Reith
    Karen Walkenhorst

    Episode 8 - Lernkultur braucht Haltung

    In unserer achten Folge spricht Frank von der Reith mit Karen Walkenhorst, Mitglied des Vorstandes…