Kontakt
logo

08. März 17

Leading in the Digital Age: Management-Konferenzen heute

Viele Unternehmen sind heute auf der Suche nach neuen Formaten für Management-Konferenzen. Sie sollen inspirierend, reflektierend, innovativ sein. Sie sollen Aufbruch vermitteln, gemeinsames Arbeiten ermöglichen, die neue Kultur erlebbar machen. Es sollen konkrete Ergebnisse zur Umsetzung entstehen, Aktionspläne gemacht werden und jeder soll für sich etwas mitnehmen. 
Und: es sollen die relevanten Botschaften des Top-Managements transportiert werden. Geht das? Ein Beispiel dafür, wie solche Konferenzen gestaltet werden können, sind die Company Meetings von Wordpress. Was es hier alles NICHT gibt:

  • Name tags
  • Schedules
  • Projectors 
  •  Reading packets
  • Forms
  • Surveys
  • Flip charts 

Überträgt man das auf die Management-Konferenzen von etablierten Unternehmen, dann heißt das: Es muss etwas Echtes passieren, es muss etwas aus dem Moment heraus passieren, es muss Zeit und Raum für Selbstorganisation geben. 
Das Thema Co-creation kann nicht nur in 90 Minuten Sequenzen erarbeitet werden, sondern es muss insgesamt erlebbar sein. Leading in the Digital age heißt dann auch, den Mut zu haben, etwas aus der Situation heraus den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Management-Konferenzen, die alle Führungskräfte sind, selbst in die Hand zu geben. Die Konferenzen müssen dafür den Raum eröffnen. Denn nur so kann Kooperation entstehen, findet Kommunikation auf Augenhöhe statt und kann von jedem ein Beitrag erfolgen. Denn die zentrale Herausforderung für Führung in digitalen Zeiten besteht nicht allein darin, die technologischen Entwicklungen der eigenen Branche zu kennen und deren disruptive Auswirkungen einschätzen zu können. Die eigentliche Herausforderung von Führung besteht darin, die eigene Organisation dazu zu befähigen, sich für die Veränderungen zu öffnen, diesen proaktiv zu begegnen und sich den Herausforderungen zu stellen. Dafür sind Management-Konferenzen ein wichtiger Bestandteil. Sie müssen nur entsprechend gestaltet sein.

Mehr zum Thema Leading in the Digital age erfahren Sie hier

Mehr zum Thema

  • 14. Juni 18 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Tania Lieckweg

    workship – Vision und Purpose sind unverzichtbar für die Führung von New Work

    Über Vision und Purpose ist in den letzten 10 Jahren viel geschrieben und diskutiert worden. Simon…

  • 08. März 16 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Tania Lieckweg

    Collaborative Leadership ist: Kommunikation

    In unserer Studie "Leading in the Digital Age" haben wir unsere Interviewpartner gefragt, welche…

  • 02. Mai 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Christiane Müller

    Auf kollektive Intelligenz und Orchestrierung setzen: ein neuer Professional MBA zu Agile Organizations & Collective Leadership

    Weiterbildungen zum Thema Agilität für Führungskräfte gibt es viele. Ein diesen Mai startender…

  • 28. März 17 ─ Lesezeit: 4 Min.
    Dr. Christiane Müller

    Führungssystem - der Schlüssel zum Erfolg in Zeiten der Digitalen Transformation

    Wir beobachten, dass ein leistungsfähiges Führungssystem einer der relevantesten Schlüssel zum…