Kontakt
logo

06. September 24

KI kompetent werden

Während in den letzten Jahren im KI-Kontext technologisch vieles auch für eine breite Masse möglich wurde, stehen insbesondere nicht rein technologiebetriebene Organisationen und ihre Führungskräfte erst am Anfang einer Diskussion zur Anpassung und Neuentwicklung organisationaler Prämissen und Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI.

Zudem zeigt die Praxis, dass viele Organisationskulturen noch nicht ausreichend KI-affin sind, um das Potenzial der Anwendungen auszuschöpfen. Hier gilt es durch gezielte und rollenspezifische Qualifizierung und experimentelle Co-Creation mit den Technolog*innen Berührungsängste zu nehmen und ein neues Selbstverständnis für die Symbiose Mensch-Maschine zu entwickeln und zu kuratieren. 

Sebastian Passow: KI-kompetent werden, in Zeitschriftf für Organisationsentwicklung, Heft 3, S. 114-115, 2024

Mehr zum Thema

  • 02. März 21 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Maik Arensmann
    Dr. Katrin Glatzel

    Ganzheitliche Transformation im Spannungsfeld zwischen Top-down und Bottom-up

    Mitarbeiterveranstaltung im Transformationsprojekt Wandel@FU-Bib: Gut die Hälfte der knapp 500…

  • 31. Mai 22 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Inga Pöhlsen-Wagner
    Michaela Schweikert

    Zur Quadratur des Kreises – vier Perspektiven auf selbstorganisiertes Arbeiten in hierarchischem Umfeld

    Wie ist es möglich, in bereits bestehenden, hierarchisch und funktional organisierten Unternehmen…

  • 17. Mai 22 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Walter Dietl

    Lean Leadership und Organisationsdesign bei AUDI

    Die operative Optimierung von Prozessen ist eine permanente Aufgabe von Organisationen im…

  • 16. Mai 22 ─ Lesezeit: 4 Min.
    Walter Dietl
    Janina Reitschmied

    Remote or not remote – das ist nicht mehr die Frage

    Leistungsfähige Organisationsdesigns für hybride Arbeitswelten  Die Arbeitswelt 2022 präsentiert…