Kontakt
logo

29. Mai 17

Gruppendynamik und Führung

Eine erfolgreiche Woche "Gruppendynamische Trainingsgruppe"  ist heute zu Ende gegangen! Unser Team (Rudi WimmerHellmut SanterChristiane Müller und Andreas Peteranderl) hat zu den klassischen T-Gruppen ein zusätzliches Designelement kreiert, das einmal pro Tag übergeordnete Organisationseinheiten simuliert (z.B. Teams - Gesamtabteilung; Leitungsteam Abteilung - Bereichskonferenz).

Damit hat diese Woche einen Erfahrungs- und Lernaspekt hinzugefügt, der heute in mehrfacher Hinsicht besonders relevant ist: Wie gehe ich mit der Herausforderung häufig wechselnder Zugehörigkeiten um (Zugehörigkeit über Linienfunktion, fachliche Zugehörigkeit, Projekt-Zugehörigkeit, Managementteams etc.)? Wie kann ich auf den unterschiedlichen Ebenen der Organisation gleichzeitig wirksam werden? Wie gestalte ich die Mikropolitik in der Repräsentation meines Verantwortungsbereiches?

Daneben wurde wieder einmal bestätigt, wie stark die Trainingsgruppe den Umgang mit offenen Prozessen lehrt – Methoden und Regeln wie es sie z.B. für die Scrum-Teams in vielen Varianten gibt, scheitern, wenn diese nicht sozial und emotional kompetent angewandt werden. Begriffe wie "agile leadership" oder "responsive organization" bekommen erst Gehalt, wenn man die dynamischen sozialen Prozesse in Teams und Organisationen steuern kann, die für heutige wettbewerbsfähige Unternehmen als nötig erachtet werden.

Alle Infos zur osb-i Gruppendynamik

http://dev.osb-i.com/?id=66

Mehr zum Thema

  • 03. Dezember 20 ─ Lesezeit: 11 Min.
    Hans Gärtner
    Udo Kronshage

    Die Rolle der Technik für Distanzüberwindung

    Gelungene virtuelle Führung und worauf es immer wieder ankommt. von Udo Kronshage, Hans Gärtner…

  • 23. Februar 21 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Frank von der Reith
    Uwe Herold

    Episode 1 - Virtuell anders führen

    Wir sprechen monatlich mit interessanten Personen in Schlüsselrollen, die in ihren Unternehmen neu…

  • 23. Februar 21 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Dr. Hellmut Santer

    EdTech in der Mitarbeitenden- und Führungsentwicklung

    ("Nachdem wir alle agil geworden sind, können wir endlich EdTech ...") Ein Stichwort beschäftigt…

  • 02. März 21 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Janina Reitschmied
    Dr. Alexander Schmidt

    Strategie-Implementierung - wie smarte Führung auch unter virtuellen Bedingungen den strategischen Fokus hält

    Good Practices, Erfolgsfaktoren und Grenzen der Strategie-Implementierung unter virtuellen…