Kontakt
logo

01. Juli 16

Eric Ries ist der Proponent der Lean-Startup-Bewegung

In diesem berühmten Buch hat er die Grundprinzipien ausgeführt, die ein Startup erfolgreich machen. Ich habe versucht, seine Gedanken in einem Foliensatz auf den Punkt zu bringen.

Eric Ries versteht unter einem Startup eine Organisation, die etwas Neues unter Bedingungen extremer Unsicherheit schafft. Solche Start-ups sind exzellent, in kurzer Zeit herauszufinden, was Kunden wollen und wofür sie bereit sind zu zahlen. Eric Ries beschreibt in dem Buch eine Methode, wie die Entwicklung innovativer neuer Produkte funktionieren kann. Dabei geht es um iterative Lernschleifen, um Minimal Viable Products, um enge Kundenrückmeldungen und immer um eine weitgreifende Vision.

Lean Start-up ist ein Konzept für alle Gründer, die zielgerichteten Markterfolg anstreben.

Mehr zum Thema

  • 19. März 19 ─ Lesezeit: 6 Min.
    Dr. Alexander Schmidt

    Wachsen und dabei agil bleiben

    Neues Organisationsdesign, neu besetzte Rollen, neues Mindset Das hier vorgestellte…

  • 14. April 20 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Maik Arensmann
    Dr. Katrin Glatzel

    Virtuelle Kollaboration kann mehr!

    Virtuelle Kollaboration kann mehr als wir noch vor drei Wochen für möglich gehalten hätten. Sie…

  • 25. November 13 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Dr. Katrin Glatzel

    Is your organization fit for disruptive change?

    osb Dialog rund um das Thema „Technologie und Wachstum“ in Berlin Leidenschaft, Überzeugung,…

  • 21. März 13 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Prof. Dr. Thomas Schumacher

    Organisationsdesigns im postheroischen Zeitalter - Grundlagen und Trends

    in: Thomas Schumacher (Hrsg.): Professionalisierung als Passion. Aktualität und…