Kontakt
logo

05. November 19

Episode 4: »Wie werden in der Selbstorganisation Entscheidungen getroffen?«

Wie werden Entscheidungen getroffen? Diese Frage beschäftigt viele, die sich auf dem Weg in die Selbstorganisation befinden. Maik Arensmann, Partner der osb international und erfahrener Management- und Organisationsberater, findet darauf gleich mehrere Antworten.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/hPk6xQfS7W0" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen=""></iframe>

mehr zum Thema: 

Dr. Nicole Riemer: Gute Räume für gute Bildung. Selbstorganisation und New Work im Schulbau

Klaus Danzeglocke: Ich stelle auf Selbstorganisation um

Dr. Nicole Riemer, Silvia Worbe: Selbstorganisation organisiert sich nicht von selbst

Michaela Schweikert: Skalierbarkeit von agilem Organisationsdesign

Prof. Dr. Thomas Schumacher, Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer: Der Trend zur hierarchiearmen Organisation

Frank von der Reith: Wird Montag der neue Freitag? Wie New Work und New Collaboration organisationale Mitgliedschaft und Entscheidungsfindung neu definieren könnten

mehr zum Thema:

Episode 1
Episode 2
Episode 3
Episode 5
Episode 6

Mehr zum Thema

  • 06. November 19 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Maik Arensmann
    Dr. Katrin Glatzel
    Dr. Heiko Hilse
    Aldona Kihl
    Dr. Tania Lieckweg

    Braucht Selbstorganisation Führung?

    Hier finden Sie Antworten auf die zentralen Fragen beim Thema Selbstorganisation. Die osb…

  • 29. Oktober 24 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Inga Pöhlsen-Wagner
    Michaela Schweikert
    Dr. Carola Gründler

    Was von Führung bleibt – ein Streifzug durch die Selbstorganisation

    Welche Rolle nimmt Führung in den gängigen Modellen der Selbstorganisation (Holokratie, SaFe etc.)…

  • 05. November 19 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Dr. Katrin Glatzel

    Episode 3: »Wer gibt in der Selbstorganisation die Richtung vor?«

    Wer gibt in der Selbstorganisation eigentlich die Richtung vor und wie? Katrin Glatzel, Partnerin…

  • 31. Mai 22 ─ Lesezeit: 3 Min.
    Inga Pöhlsen-Wagner
    Michaela Schweikert

    Zur Quadratur des Kreises – vier Perspektiven auf selbstorganisiertes Arbeiten in hierarchischem Umfeld

    Wie ist es möglich, in bereits bestehenden, hierarchisch und funktional organisierten Unternehmen…