Kontakt
logo

18. Juni 19

Editorial: Change wirksam umsetzen

Willkommen zum neuen Newsletter "Change Management" der osb-international!

Die wirksame Umsetzung von Change-Projekten folgt keinem klaren Rezept, denn jede Veränderungsinitiative ist in einen spezifischen Kontext eingebunden, der ihr Gelingen mehr oder weniger wahrscheinlich werden lässt. Das gilt insbesondere für das "Was", abgebildet durch einen überzeugenden Case for action und die strategisch inhaltliche Ausrichtung der Veränderung. Wir fokussieren in diesem Newsletter auf das "Wie" der Umsetzung und somit auf jene unterschiedlichen Aspekte, Hebel oder Interventionen, mit denen wir in Veränderungsprozessen immer wieder sehr gute Erfahrungen machen. Aus einer Metaperspektive heraus betrachtet, sind es vor allem drei Aspekte, die gelingende Initiativen von anderen unterscheiden. Es gilt:

  • den Beteiligten verständliche konzeptionelle Orientierungen und Navigationshilfen anzubieten
  • tiefere Einsichten und ernsthafte Mitgestaltungsperspektiven zu ermöglichen
  • innovative Werkzeuge und Kommunikationsformate zu nutzen

Die Beiträge unseres Newsletters geben Hinweise und beschreiben Beispiele, wie diese Ebenen in einen Rahmen gestellt werden können, der die Bedingungen und Möglichkeiten für eine wirkungsvolle Implementierung aufzeigt.

osb-i Lernweg "Change³" - Modul 1 startet im September

Wie faszinierend die Veränderungsnavigation in unserer immer komplexer werdenden Welt ist, vermitteln wir seit vielen Jahren Führungskräften ebenso wie internen und externen Beraterinnen und Beratern. Besonders wichtig sind uns die Begegnung und der Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf Augenhöhe. Dabei öffnen wir unsere Werkzeugkiste und geben tiefe Einblick in unsere Projektarbeit.

In unserem Lernweg "Change³" kombinieren wir unsere Praxiserfahrungen und die aus unserer Sicht heute besonders nützlichen Werkzeuge und Haltungen mit inhaltlichen Vertiefungen in den Themen Organisationale Agilität, New Work, Digitale Transformation und New Collaboration. Einen eigenen Baustein widmen wir der Zeitdimension im Change, den zentralen Fragen der Be- und Entschleunigung von Change-Prozessen sowie der Synchronisierung von Zeithorizonten der Akteure.

Modul 1 unseres Lernwegs "Change³" startet im September. Spontane Resonanzen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres letzten Durchgangs finden Sie in diesem kurzen Audiotestimonial!

Noch sind wenige Plätze frei. Wir laden Sie ein, zu einer spannenden Achterbahnfahrt durch die Welt des modernen Change-Managements und wünschen viel Spaß und Inspiration mit den Beiträgen dieses Newsletters!

Mehr zum Thema

  • 07. Juni 16 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Udo Kronshage

    Post Merger Support: Annäherungen erfolgreich gestalten

    Merger sind neben unternehmerischen auch soziale Herausforderungen. Um während der turbulenten…

  • 02. September 19 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Dr. Katrin Glatzel
    Maik Arensmann
    Walter Dietl
    Dr. Heiko Hilse
    Ulrich Zeutschel
    Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
    Dr. Alexander Schmidt
    Dr. Christiane Müller

    osb-i Reader 2019 (eBook)

    Führung - Organisation - Veränderung. Seit mehr als 30 Jahren sind das die zentralen Themen, in…

  • 18. Juni 19 ─ Lesezeit: 6 Min.
    Frank von der Reith

    Resonanz und Mindfulness im Change - Die unterschätzten Wirkfaktoren der Veränderung

    In den letzten Jahren ist unsere Change-Szene stark von agilen Ansätzen und dem Gedanken der agilen…

  • 18. Juni 19 ─ Lesezeit: 5 Min.
    Dr. Jutta Bison
    Michaela Schweikert
    Silvia Worbe

    Ich war noch niemals in New Work?

    "New Work" - das ist einer dieser wohlklingenden Begriffe, denen Kundinnen, Kunden sowie…