Kontakt
logo

27. November 18

Ambidexterity muss von oben unterstützt werden

Interview: Ambidexterity führt früher oder später zu Veränderungsprozessen, die das gesamte Unternehmen betreffen und eine Selbsterneuerung einleiten. Zwischen denen, die das „Alte“ nur optimieren und denen, die das „Neue“ radikal durchsetzen wollen, kann es dabei zu Konflikten kommen. Doch die seien lösbar, sagt Rudolf Wimmer, Partner der osb international.

in: wirtschaft + weiterbildung 11/12_2018

Mehr zum Thema

  • 06. August 15 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Walter Dietl

    Wargames

    Der Sommer ist ja eine friedliche Zeit. Außer man beginnt darüber nachzudenken, was Wettbewerbern so…

  • 27. September 16 ─ Lesezeit: 1 Min.
    Dr. Reinhart Nagel

    Aktuelle Organisationsmoden: Innovationen oder alter Wein in neuen Schleuchen?

    In den letzten Jahren sind ungewöhnlich viele Bücher erschienen, die neue Organisationsmodelle…

  • 18. September 18 ─ Lesezeit: 2 Min.
    Silvia Worbe
    Inga Pöhlsen-Wagner

    Zukunft von HR - geht es schon ums Ganze?

    Was wird aus HR? In welche Richtung entwickelt sie sich? Zwischen Auflösung ("HR braucht keiner…

  • 25. September 18 ─ Lesezeit: 4 Min.
    • portrait
    osb international

    Zukunft der HR - technologische Strategie

    Es geht weiter mit unserem Blog zur Zukunft der HR - heute mit einem Blick auf spannende…