(Audio, 8:10)
Change Management bedeutet heute, strategische Initiativen mit hoher Wirksamkeit zu implementieren. Und das als Führungsmannschaft in gemeinsamer Verantwortung und möglichst mit breit getragener Unterstützung.
Vor dem Hintergrund der Komplexität einer digitalen "VUCA-Umwelt" sprechen jedoch Steuer, Gaspedal und Bremse im Change mit nur schwer vorhersehbarer Wirkung an.
Mit unserem Framework der Beratung im Dritten Modus ermöglichen wir es ...
Unser Lernweg vermittelt in drei Modulen diesen systemischen Change-Ansatz. In jedem Modul trainieren wir besonders den Blick für eine der Dimensionen und ihre relevanten Fragen, Gestaltungsfelder und Tools.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden urteilsfähiger in ihrer Diagnostik und sicherer und flexibler in der Wahl von Handwerkzeugen für ihre Interventionen.
Zielgruppe
Das Curriculum richtet sich an Führungskräfte, Beraterinnen und Berater, die ihre Diagnostik- und Interventionsfähigkeiten in Theorie und Praxis des Change-Managements vertiefen oder auf einen aktuellen Stand bringen wollen.
Seminardauer: 6,5 Tage
Durchgang 2022
Modul 1: 01.-03. Juni 2022 in Hamburg
Modul 2: 12.-13. September 2022 in Hamburg
Modul 3: 01.-02. Dezember 2022 in Berlin
Preis und Leistungen:
5.600,00 Euro zzgl. MwST. für alle drei Module
Frühbucherpreis: 5.000,00 Euro zzgl. MwSt. bei Anmeldung bis zum 29. März 2022.
Im Preis enthalten: Seminarunterlagen und das Buch "Beratung im Dritten Modus - Die Kunst, Komplexität zu nutzen", herausgegeben von Dr. Tania Lieckweg, Dr. Katrin Glatzel und Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer; Pausengetränke, Snacks und Mittagessen.
Download Anmeldeformular (PDF)
Wie kulturelle Bewegung in Organisationen gelingen kann (Blog von Frank von der Reith)