»Sehr intensives und wirkungsvolles Trainingsformat mit äußerst kompetenten und professionellen Trainern mit spürbarer Erfahrung. Dieses Training wirkt!«

Hanspeter Hollender
Global HR, Alpla Werke Lehner GmbH & Co. KG
»Im Führungsalltag habe ich es ständig mit unterschiedlichen Teams und Gruppen zu tun; die dort immer vorhandene Dynamik zu erkennen sowie die eigene Wirkung und die eigenen Handlungsmöglichkeiten einschätzen zu können erleichtert mir den Führungsalltag ganz wesentlich. Gehört zur ‚Grundausbildung‘ jeder Führungskraft. Sehr intensives und wirkungsvolles Trainingsformat mit äußerst kompetenten und professionellen Trainern mit spürbarer Erfahrung. Dieses Training wirkt!«
»Der Lernweg Gruppendynamik war für mich eine herausragende Lernerfahrung.«

Imke Ubben
HR Development, Technoligiekonzern
"Der Lernweg Gruppendynamik war für mich eine herausragende Lernerfahrung. Er stellt für mich eine sehr kraftvolle Kombination aus zwei Aspekten dar: Zum einen ermöglicht er eine intensive Reflektion und Weiterentwicklung der eigenen Wirksamkeit in Gruppen. Zum anderen bietet er die Möglichkeit, Gruppenprozesse sehr konzentriert zu beobachten und zu erleben und die Voraussetzungen für die Wirksamkeit von Teams besser zu verstehen. Das unterstützt die diversen Aspekte meiner Arbeit mit Gruppen: von Trainings über die Teamentwicklung bis zur Veränderungsbegleitung. "
»Der wesentliche Unterschied zu klassischen Trainingsformaten besteht für mich darin, dass die Lerninhalte durch situatives Erfahren gegenüber kognitivem Begreifen wesentlich tiefer verankert werden.«

Peter Kanschat
Senior Director, Infineon Technologies AG
»Positive und erfolgreiche Gruppendynamik kann ungeahnte produktive Kräfte in Teams freisetzen" - Ein scheinbar trivialer Satz, der für mich im Lernweg Gruppendynamik durch Selbst-Erfahrung und Selbst-Durchleben des Weges dorthin eine fundamentale Bedeutung für mein berufliches Wirken und Gestalten gewonnen hat. Der wesentliche Unterschied zu klassischen Trainingsformaten besteht für mich darin, dass die Lerninhalte durch situatives Erfahren gegenüber kognitivem Begreifen wesentlich tiefer verankert werden.«